Aurora Store als Google Play Dienst vortäuschen Google Play Store Abfrage umgehen

Hallo,
ich habe mir zwei Wifi Steckdosen der Firma
LEDVANCE gekauft und eingerichtet.
Dies erwies sich als schwierig,da ich den Aurora Store installiert habe.
Die App stürzt ab,da der Google Play Store deaktiviert ist.
Habe diesen dann aktiviert und mein Google Konto aktiviert.
Danach ging die App zu installieren.
Wie kann ich die Abfrage der App umgehen,oder wie kann man den Aurora Store als Play Dienst vortäuschen.
Habe per Firewall die Google Dienste deaktiviert.
Die App startet.

Den Aurora-Store kannst du nicht als vorgetäuschten Play-Dienst nutzen. Mit Aurora kannst du ausschließlich Pakete aus dem Store installieren, mehr kann das Ding nicht.
Die einzige Alternative für die Play-Dienste ist microG.

Danke für die ausführliche Antwort.
Microg geht doch aber nur mit gerootetem Smartphone,oder täusche ich mich da?

Du kannst microG nicht einfach auf einem xbeliebigen Smartphone installieren, das AndroidOS muss Spoofingfähig sein und dann benötigst du tatsächlich Root und auch nur wenn nicht schon Originalplaydienste installiert sind. Deaktivierung der Playdienste reicht nicht, siehe auch den Beitrag auf Reddit.
Also nachträglich auf einem StockRom eigentlich nicht so richtig machbar.
Besser wäre gleich ein CustomRom mit microG wie Lineageos mit microG, iode, /e oder Calyxos.

Unsinn. Du brauchst für microG kein Root. Man braucht einfach nur ein vernünftiges OS. Die wenigsten, die microG nutzen, haben Root.

Sorry, man braucht keine Root, sondern eine Recoveryapp wie TWRP (über die man dann auch Root installieren könnte). Es ist schon ziemlich lange her, dass ich das gemacht habe. So weit ich mich entsinnen kann, gab es dann aber auch schonmal Probleme beim Systemupdate, so dass man microG neu installieren musste.
Einfacher ist es aber doch eines der oben aufgeführten AndroidOS zu benutzen, die microG schon integriert haben oder welches OS gäbe es, bei dem es sich lohnen würde microG auf die „harte Tour“ zu installieren?

Es kommt wirklich stark darauf an, wie das OS aussieht. Es gibt OSse da ist microG bereits vorinstalliert (iodéOS, CalyxOS, /e/OS), es gibt aber auch OSse das ist Signaturspoofing integriert und man muss microG lediglich als Userapp nachinstallieren (da fällt mir jetzt ganz spontan nur ShiftOS-l ein, aber es gibt noch weitere (ich schätze das ist der Standard)), dann gibt (oder zumindest gab) es welche, da patcht du das bestehende Rom (in meinem Beispiel LineageOS) mit microG und installiert dann diesen Patch (z.B. LinageOS for microG, wobei es heutzutage auch schon fertig gepatcht gibt (dann wäre man wieder beim obersten)). Und dann gibt es anscheinend, wie du schreibst, die Möglichkeit im Nachhinein über die Recovery irgendwie microG über die schon fertige Installation (vermutlich mit Werksreset rüberzuinstallieren).