Hallo,
ich habe im Zuge meiner Umstellung des Mailproviders einen Antrag zur Löschung meiner Daten nach DSGVO an den alten Mailprovider (web.de) gestellt, weil ich schon Ewigkeiten dort bin, werden das dann schon einige sein.
Ich habe explizit in den Antrag rein geschrieben das mein Name und Adresse für das Benutzerkonto nicht gelöscht werden sollen, da ich das Konto weiter führen wollte.
Die Antwort war prompt und habe ich nicht mit gerechnet:
vielen Dank für Ihre Nachricht. Gerne beantworten wir Ihr Anliegen zu netID.
Ihre Zustimmung können Sie jederzeit in Ihrem netID Privacy Center anpassen. Dieses erreichen Sie, indem Sie sich in Ihrem WEB.DE Postfach über „Verträge & Rechnungen“ bzw. „Passwort/Konto“ in Ihr persönliches Kundencenter einloggen und zum Punkt „netID Einwilligungen“ navigieren. Dort haben Sie für jeden netID Partner die Möglichkeit, Ihre erteilten Einwilligungen einzusehen, zu konfigurieren oder zu widerrufen.
Mit der Deaktivierung des netID Identifier werden die netID Partner Sie bei Ihren zukünftigen Besuchen nicht erkennen und daher Ihre im Rahmen der netID getätigten Einwilligungen nicht berücksichtigen können. Über den genannten Menüpunkt können Sie den netID Identifier jederzeit wieder aktivieren.
Alle Informationen zu netID haben wir hier für Sie zusammengestellt: https://web.de/netid/
Sie können Ihr E-Mail-Konto ganz bequem selbst deaktivieren:
Melden Sie sich dazu in Ihrem WEB.DE-Kundencenter unter https://kundencenter.web.de/ an.
Dort wählen Sie links die Einstellung „Konto löschen“.
Klicken Sie bitte auf der Folgeseite auf „Nutzerkonto löschen“.
Wenn Sie nun die Schaltfläche"Jetzt löschen" angeklickt und Ihr Passwort eingegeben haben, ist Ihr WEB.DE-Postfach endgültig aufgehoben.
Der Nutzername bleibt 366 Tage für eine Neuregistrierung gesperrt.
Nach Vertragsende bewahren wir Ihre Daten, nach Vorgabe des Handels- und Steuerrechts, 6 Jahre in einer gesperrten Datei auf. Nach Ablauf dieser Frist löschen wir Ihre Daten.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Freundliche Grüße
Mal ganz davon abgesehen, das auf mein Schreiben inhaltlich überhaupt nicht reagiert wird, weil ich ganz klar rein geschrieben hatte, das ich das Konto weiter führen möchte, ist das so erlaubt?
Kann ich die Daten nur löschen lassen, wenn ich auch das komplette Nutzerkonto lösche? In diesem Fall sogar durch mich selbst veranlasst?
Danke.
Grüße