Wenn ein Android ohne Googlekonto benutzt wird (ich weiß, dass ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein), wie können dann Systemapps wie bspw. Carrierservice Updates erhalten? Standardmäßig werden einige davon über en Playstore aktualisiert…
Musst du ausprobieren, es ist, glaube ich, von Smartphone zu Smartphone unterschiedlich. Nehmen wir mal die Pixelgeräte
Bei Google Pixelgeräten funktioniert der Ansatz mit dem Stock-ROM Datenschutz zu erreichen nicht, da auch Systemupdates über die Google Play Dienste eingespielt werden. Werden sie entfernt lässt sich das System nicht mehr aktualisieren. Nach dem Entfernen der Play-Services App geben die Geräte außerdem im Sekundentakt Warnmeldungen und -töne von sich. Google will nicht ent-Googelt werden! Der Ansatz ist bei Pixelgeräten ohnehin sinnlos, da für diese alle guten Custom-ROMs verfügbar und einfach zu installieren sind.
Quelle: Gnu/Linux.ch Man kann es im Ansatz im Zusammenhang mit Aurora Store mal versuchen, aber alles ohne Gewährleistung.
Mache ich schon seit über 10 Jahren.
Google Apps wie Webview, Carrier Services oder Play Services holt Aurora Store. Wenn mal was nicht klappt, etwa zuletzt beim Wi-Fi Provisioner, dann bekommt man das bei apkmirror.com. Hersteller Apps holt das Gerät.
Ohne Google Konto zu arbeiten ist für mich mit der wichtigste Baustein in meinem Sicherheits und Privatsphärenkonzept.
Google, das BSI und viele der hiesigen „Experten“ werden dies natürlichen vehement bestreiten.
kannst Du uns bitte anleiten, wie man ein Gerät von „Play“ nach „Aurora“ bringt? wie deaktiviert man Play? Einfach das Passwort ändern?
Systemupdates sollten über den Hersteller verteilt werden. Updates für Systemapps und nicht deinstallierbare Google-Apps kann man über den Aurora Store beziehen. Funktioniert meistens mehr oder weniger, Garantien gibt aber natürlich niemand. Bei Webview hatte ich auf meinem alten Testgerät eine Zeitlang erhebliche Probleme, irgendwann hat es wieder funktioniert. Ob sich darüber alle Systemapps abdecken lassen, kann ich nicht sagen - der Playstore selbst bleibt jedenfalls in der Regel ohne (Sicherheits-)Updates.
Indem man die App deaktiviert. Das ist im Regelfall sowohl für den PlayStore als auf für die PlayServices möglich. Ob das aber überhaupt notwendig ist, um Updates über Aurora zu erhalten, weiß ich nicht. Vermutlich eher nicht. Letztlich ist Auroa einfach nur ein weiterer Weg, Apps und Updates für Apps zu installieren. Allerdings ist das kein sicherer Weg, automatisch Updates zu erhalten, die Suche und Installation der Updates muss ggf. (immer?) manuell angestoßen werden.
@Joachim
Aurora Store installiert man von F-droid, und nutzt es eben. Du kannst es auch neben dem Playstore nutzen/testen.
Playstore macht ohne Google Konto sowieso nichts, aber deaktivieren schadet nicht.
@NordWest
Die Play Services deaktivieren führt dazu dass einige Apps nicht funktionieren. Ich lasse die aktiv, aber verbiete per Netguard das Internet.
Aurora kann automatische updates. Es kann auch nur melden und du entscheidest.