Android-Entwicklung künftig komplett intern

Was bedeutet dies für GrapheneOS?
https://stadt-bremerhaven.de/android-entwicklung-kuenftig-komplett-intern-aosp-code-bleibt-aber/

https://www.androidauthority.com/google-android-development-aosp-3538503/

1 „Gefällt mir“

Mein erster Gedanke ist dann immer bei solchen Überschriften, bedeutet dies das Aus von gos? Erschreckt mich nicht immer so. Mich würde aber auch interessieren, inwieweit es gos beeinflusst, oder ob es überhaupt Einfluss darauf hat. Spätere Updates, etc?

Wie wäre es, wenn du den Artikel durchfließt, statt zu spekulieren? Alternativ findet man auch schon Kommentare auf den Social Media-Kanälen von GrapheneOS, z.b..auf Mastodon. Die sind da immer Recht fix und offen in der Kommunikation.

Im zweiten Link:

Platform developers, including those who build custom ROMs, will largely also see little change, since they typically base their work on specific tags or release branches, not the main AOSP branch. Similarly, companies that release forked AOSP products rarely use the main AOSP branch due to its inherent instability.

Kommentar von GrapheneOS:
https://grapheneos.social/@GrapheneOS/114229904734727593

1 „Gefällt mir“

Ich spekuliere nicht. Das war nur eine Aussage mit einem zwinkernden Auge, wie es mir geht, wenn ich als erstes so einen Satz lese.

1 „Gefällt mir“

Vielleicht findet sich ja auch ein Handyhersteller der mit ihnen kooperiert und ihnen vorab Zugriff auf den Quellcode geben kann für neue Android Versionen.
Nach so einer Kooperation schauen sie sich ja um bei Graphene.

1 „Gefällt mir“

Das würden wir alle wohl sehe begrüßen. Ob das ein Hersteller macht? Aufgrund von Konkurrenz!?
Ich hätte da evtl. an HMD gedacht, die könnten so ihren Geräte-Umsatz stärken und es wäre gleichzeitig Werbung für HMD.