Android 13 auf Samsung - Bluetooth Verbindungen der Vergangenheit

Liebe Wissenden!

Ich habe meine Bose Bluetooth InEar Kopfhörer verlegt oder verloren. Leider ein teurer Verlust. Da ich noch nicht sicher bin, ob verlegt oder verloren, gehe ich gedanklich schon einige Tage durch, wann ich wo gewesen bin…kann mich aber nicht mal genau erinnern, wann ich sie zuletzt verwendet habe.

Da kam mir ein Gedanke: Kann ich irgendwo herausfinden, wann die Kopfhörer zuletzt via Bluetooth eine Verbindung hatten? Dann kann ich zumindest eingrenzen an welchem Tag und zu welcher Stunde ich wo gewesen bin. Es könnte zumindest ein Indiz und sehr hilfreich sein (Ich habe keinerlei Ortungsdienste o.ä. aktiviert, insofern kann da nichts hilfreich sein).

Vielen Dank für jeden Hinweis!

Ob Samsungs generell was bieten weiß ich nicht.

Ich hätte letztens auch eine Lösung gebraucht. Einen In-Ear vermisse ich. Eingefallen ist mir dazu bis zu Deiner Anfrage nichts.

„BLE Radar“ aus dem F-Droid-Repository IzzyOnDroid zeigt mir leider diese Kategorie nicht an.

Bei F-Droid gibt es eine weitere App „A2DP Volume“, die unterstützt sowas, Speicherung der Position beim Trennen, hilft mir aber auch nicht, dies Gerāt hatte zwar die App, das fehlende Teil war leider mit einem anderen gekoppelt.

Zum einfach suchen finde ich Wunderfind gut:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.hf.findlostdevice

Ich finde da kein BLE Radar. Heisst das anders?

Strauch 2 meint wahrscheinlich
https://apt.izzysoft.de/fdroid/index/apk/f.cking.software
und
https://github.com/Semper-Viventem/MetaRadar

Danke, ja, hatte das unterwegs getippert, deswegen ohne Links entstanden. Im Launcher steht nur „BLE Radar“.

Ist auch etwas irritierend mit der Namensgebung, in der README.md bei GitHub steht „Bluetooth Radar“, die installierte App erscheint als „BLE Radar“, das Projekt heiẞt MetaRadar und in einem geschlossenen Issue steht dann

„…, BLE and Bluetooth are two different protocols, that are not related to each other except for the fact that both are maintained by Bluetooth SIG. At the moment the app doesn’t support a canonical Bluetooth and analyzes only BLE to avoid hight consuming battery problems“

„Namen sind Schall und Rauch“

@martin @strauch_2
Danke, eine echt interressante App. Was mir nicht gefällt ist das der Author schreibt „all work is offline.“ aber die Berechtigung Internet verlangt. Da muss dann Netguard blocken.
Man kann den ganzen Tag rumlaufen und bekommt Alarm wenn der Kopfhörer in der Nähe ist. Um danb in der Wohnung rumzulaufen und den Kopfhörer tatsächlich zu finden ist Wunderfind dann bequemer.
UPDATE: Ich hab mal mit vier anderen BLE Scannern verglichen, Radar fand am meisten.

Um auf der Karte zu zeigen, wo ein Gerät gesichtet wurde, benötigt es eine Karte.

Die einzige Verbindung ist hier zu Openstreetmap
(a.tile.openstreetmap.org).

Das andere von mir erwähnte Programm(A2DP Volume), welches aber nur die Position verbundener Geräte bei Trennung speichert, zeigt Dir die Geokoordinaten an und kann Google Maps bemühen, die Position anzuzeigen.

Muß man selbst entscheiden, was einem lieber ist.

Mein InEar hat den Nachteil, daß er sich nach einer Weile(wirklich nicht lange) ohne Kontakt abschaltet, Einschalten an dem Teil oder durch Zurücklegen in die Box und Wiederherausnehmen, da ist die Chance schlecht.

Die Genauigkeit der Ortung ist in Räumen Erfahrungs-gemäß auch schlechter, wahrscheinlich „in der Wohnung“ wäre aber schonmal ein brauchbarer Hinweis. Solange der Staubsauger das Teil nicht frißt oder dies schon tat(kann mir nicht passieren).

„Wunderfind“ setzt voraus, daß das Gerät an sein muß, zum anderen wurde es seit 2019 nicht aktualisiert, wird mir hier auf diesem Gerät mit Android 14 und auf einem anderen mit Android 13 nicht angeboten.

als unfreie Software käme dann auch
Bluetooth Firewall aus dem PlayStore
in Frage, ich weiß allerdings nicht (mehr), inwieweit sich Kauf- und Trial-Version unterscheiden, „Bluetooth Radar“ und „Bluetooth Radar Trial“ vom selben Entwickler kenne ich nicht, denke, seine „Bluetooth Firewall“ zeigt das auch, hat zumindest auch ein „Bluetooth Radar“ mit Signalstärke, welches mir hier BLE-Geräte zuverlässig anzeigt.

Meine InEar sieht das Programm leider nicht.

Aber man könnte mal einen Feature-Request eröffnen, um die Signalstärke der Geräte zu erfahren.

@strauch_2
Das mit der Landkarte hatte ich nicht bedacht.
Wunderfind läuft bei mir auf Samsung mit Android 13. Ich habe es per Aurora Store bezogen.

Hammer! Vielen Danke für Eure Tips!

Völlig unerwartet, vor allem nach 2 Wochen Verlust, habe ich gestern die Kopfhörer unversehrt wiedergefunden, ganz ohne technische Hilfe. Licht und suchende Augen waren die Lösung…denn Schwarz auf Schwarz verdeckt vieles!

Dennoch weiterhin eine interessante Fragestellung mit der ich mich grundsätzlich beschäftigen werde!
Allen anderen Suchern und Forschenden wünsche ich weiterhin viel Erfolg!!!

2 „Gefällt mir“