Warum genau sind Google Pixel Phones so beliebt?

Nutzt du LTE/5G? Hier wird die IMEI übertragen. Du weißt bei einem gebrauchten Handy nicht, wie es zuvor genutzt wurde und welche Informationen alles mit dieser Kennung verknüpft wurden.

Die a-Modelle sind preiswert genug, dass man sie neu kaufen sollte.

Wenn das das einzige Problem ist, dann habe ich keinerlei Bedenken. Dachte halt wirklich, dass jemand volle Kontrolle über das Gerät haben kann, selbst wenn ich GrapheneOS drüber flashe.

Was genau sind A-Modelle?

leicht abgespeckte Mittelklasse Smartphones von Google. Dieses Jahr ist es das Google Pixel 8a.
2023 war es das 7a und 2022 das 6a.

1 „Gefällt mir“

Wenn du dich genau an die Anleitung hälst und auch die kryptographischen Signaturen überprüfst, ist ein GrapheneOS eine Root of Trust.

Es könnten höchstens noch Firmware Schlüssel für den Bootprozess überleben sowie die Baseband Firmware (wird von GrapheneOS aber weitestgehend isoliert).
Ich würde ein Stock-Android für Pixel flashen. Dann alle Updates machen. Dabei wird auch das Baseband aktualisiert. Dann GrapheneOS installieren.

Das sind die etwas abgespeckten Pixel Telefone. z.B. Pixel 8a anstatt Pixel 8

1 „Gefällt mir“

Möchte nur kurz erwähnen, dass die A Modelle ein halbes Jahr später auf den Markt kommen als die Non A Modelle.
Da in dieser Zeit die Non A Modelle oft im Preis fallen, sollte man sich gut überlegen ob der Preisunterschied der beiden Modelle den Kauf des schwächeren Gerätes rechtfertig.

1 „Gefällt mir“

Ich habe die offizielle Seite von Google mit den Images gefunden. Doch welches genau sollte ich mir laden? Ich habe ein gebrauchtes ohne Branding gekauft (also kein Telekom, Verizon, etc.), also kann ich schon mal Firmware ausschließen, wo Firmennamen enthalten sind. Aber woher genau weiß ich, welche die richtige Firmware ist?

Gibt es einen Unterschied zwischen Factory Image und Full OTA (also von der Software her und nicht vom Flash-Weg)?

Auf der Seite wird noch ein Web-Flasher für den Chrome Browser empfohlen? Ist das ein sicherer und leichterer Weg?

D.h. ich müsste das Pixel 8 erst ins Internet lassen und es mit einem Google Account verbinden, um die aktuellsten Sicherheitsupdates zu bekommen?

Die Leute von GrapheneOS bieten eine ziemlich tolle Anleitung. Sogar für Linux gibt es eine detaillierte CLI Anleitung. :heart: Dieser Teil scheint also der leichtere zu sein.

Danke für die Info. Hatte Apple nicht auch schon so eine Strategie aber mit dem Buchstaben S?

Werks-Reset und dann aus dem Stock-Android heraus sollte reichen. Wenn man kein WLAN aktiviert, kann man mit viel Beharrlichkeit ohne Google Konto das Telefon verwenden, dann WLAN verbinden und dann die Updates starten. Das Andoid Flash Tool hilft, wenn kein Stock Android mehr drauf ist.

1 „Gefällt mir“

Aufgepasst, wenn wer ein Pixel von Verizon bezogen hat. Evtl auch bei anderen enthalten die „Fernwartungssoftware“ auf Firmwarebasis.
Ich glaub GrapheneOS sollts aufm Schirm haben. Was die meisten hier nutzten.
Kann das wer bestätigen?
Oder kommt Graphene nicht auf die Firmware dran?
Quelle:
https://social.toot9.de/@TheTomas/112969974419709452

@Franz_Wertigheim Auf Pixels von Verizon lässt sich der Bootloader nicht entsperren und folglich auch kein GrapheneOS installieren. Zu deinem Link ist auch das hier und folgende relevant: https://mastodon.social/@GrapheneOS@grapheneos.social/112967311286331867

1 „Gefällt mir“