Habe ich getan, auch wenn ich nicht maxoon bin, meine Antwort siehe weiter oben
Es geht darum, dass man den offenen Bootloader als Voraussetzung für das Aufspielen eines CustomRoms auch wieder schließen kann.
Da hast du Recht. Aber du hast nach der Beliebtheit von Google Pixel gefragt und da steht eine Politik wie bei Shift oder Fairphone nicht zur Debatte, wie auch bei fast allen anderen Herstellern.
Ich verstehe nicht so ganz, warum du es nicht verstehst. Da nun GOS einfach nur Pixelgeräte unterstützt und dieses System als besonders sicher gilt, liegt es nahe, dass man dafür auch nur Pixelgeräte benutzen kann. Was GOS so besonders macht, kannst du hier und hier vertiefen.
Ähnlich ist es bei Calyxos, auch wenn sie mittlerweile auch andere Geräte unterstützen. Hinzu kommt, dass auch fast alle anderen CustomRoms auf Pixelgeräte installiert werden können.
Wenn man Wert darauf legt, dass auch die Hardware langfristigt unterstützt wird stechen hier nun auch wieder die Pixelgeräte hervor.
Die Frage, ob alte Geräte mit Sicherheitslücken in der Hardware schlimm sind und ob man lieber aktuelle Geräte benutzen soll, wurde hier in Blog auch schon mehrfach diskutiert, z.B hier. Kurz zusammengefasst, kommt darauf an, was du machst und wie du es machst. Damit sind bei älteren Geräten nicht nur Lücken im Betriebssystem gemeint, sondern auch in der Hardware.
Empfehle ich auch, dass du dir die Antworten noch einmal durchliest. Ich denke deine Eingangsfrage, warum hier Pixelgeräte so beliebt sind, wurde umfassend beantwortet.
Falls du eine Bestätigung brauchst, das Google und damit auch die Pixelgeräte nicht tragbar sind, solltest du ein entsprechend neues Thema formulieren.