Bei posteo kann man die „TLS-Empfangs-Garantie“ einschalten und hat dann eine „garantiere Transportwegverschlüsselung“.
Ist es empfehlenswert, dies zu aktivieren? Bisher war es deaktiviert.
Bei posteo kann man die „TLS-Empfangs-Garantie“ einschalten und hat dann eine „garantiere Transportwegverschlüsselung“.
Ist es empfehlenswert, dies zu aktivieren? Bisher war es deaktiviert.
Das fällt wohl mehr in die Kategorie „Cleveres Marketing“.
https://www.kuketz-forum.de/t/posteo-de-tls-empfangsgarantie-erfahrungen/7300
Hallo, ich kann dir persönlich mailbox ans Herz legen. Der Anbieter hat alle wesentlichen und wichtigen Tools, die man für einen sicheren und privacy-freundlichen Betrieb einer E-Mail-Adresse benötigt. Daneben kann man „…@secure.mailbox.org“-Adressen nutzen, diese erzwingen eine verschlüsselten Kanal für die Versendung, ersetzen aber keineswegs S/MIME oder OpenPGP (beides wird von mailbox untersützt). Es gibt die Möglichkeit das verschlüsselte Postfach zu nutzen, das alle eingehenden E-Mails nachträglich (sofern sie nicht pgp-verschlüsselt sind) verschlüsselt.
Mailbox gehört zu den alten Hasen und ist seit einigen Jahren im Geschäft und einige vertrauen dem Inhaber Peer Heinlein.
Gibt es auch negative Seiten an mailbox? Definitiv! Die Mühlen bei MBO mahlen etwas langsamer als andere. Viele Neuerungen lassen auf sich warten und man erhält im Supportforum nicht immer eine Antwort vom Team. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist in der aktuellen Variante etwas gewöhnungsbedürftig, wird aber zeitnah durch ein einfacheres Konzept womöglich ausgetauscht. Die Beta-Tester sind bereits fleißig dabei die neue 2FA auf Herz und Nieren zu testen.
Ich kenne posteo nicht und war dort nie Kunde. Ist bestimmt auch ein guter Anbieter… aber was ich selbst nicht getestet habe, will ich auch keinem empfehlen. Ich bin mir sicher, dass hier aber einige erfahrene User unterwegs sind.
Wobei man hierbei auch sagen muss, dass es kein (!) Supportforum ist, sondern ein User-Forum. Irgendwie kommt das aber bei vielen oder jedenfalls einigen nicht an und sind dann verärgert, wenn das Team dort nicht antwortet oder auf ihre Belange eingeht. Dabei muss man nur lesen (Hervorhebung durch mich):
Engagierte Nutzer von mailbox.org helfen mit ihrer Erfahrung bei der Verwendung von verschiedenen Programmen, Apps und Geräten weiter und tauschen sich zu Einstellungen und Nutzungsmöglichkeiten aus. Viele Fragen lassen sich hier schnell und gut klären.
Quelle: https://kb.mailbox.org/de/privat/
Das Team guckt da nur rein, wenn es gerade dafür Zeit hat, aber es gibt keine Garantie oder gar einen Anspruch darauf.
Deshalb gibt es eben das Ticket-System, welches eben genau dafür da ist: individuellen Support zu bieten. Und dort habe ich auch immer eine Antwort bekommen und auch immer sehr schnell, freundlich und kompetent.
Also verstehe ich die Leute nicht, die sich darüber aufregen.
Hier auch mal als Bild: