Korrekte Nutzung von Aurora Store für Play-Store-Apps

Sowohl als auch.

Ja kannst du (hier kurz eine Anleitung, aber das Forum ist manchmal auch hilfreich😉):

  1. Gehe in deine Einstellungen
  2. Klicke auf „Über das Telefon“
  3. Drücke 7× auf „Build-Nummer“
  4. Gehe wieder in das normale Hauptmenü der Einstellungen zurück
  5. Klicke auf „System“
  6. Klicke auf „Entwickleroptionen“
  7. Umschalter bei „USB-Debugging“ umlegen
  8. Umschalter bei „Zeitlimit für ADB-Autorisierung deaktivieren“ umlegen
  9. Wenn du das Debloating über WLAN statt über USB-C-Kabel durchführen möchtest, lege den Umschalter bei „Debugging über WLAN“ um.
  10. Starte deinen Windows/MacOS/Linus-PC (wenn du keinen PC hast, geht das auch über das Android-Smartphone; das ist aber deutlich umständlicher)
  11. Lade dir die platform-tools runter; dafür musst du den Bedingungen von Google zustimmen (Direktlink für Windows).
  12. Schließe dein Smartphone per USB-C-Kabel. Wenn du dein Smartphone per WLAn-Deubugging debloaten möchtest, klicke auf deinem Smartphone auf der linken Seite auf den Punkt „WLAN-Dubugging“. Dort kannst du nun „Gerät über einen Kopplungscode koppeln“ auswählen.
  13. Anleitung folgt weiter auschließlich für Windows (bei anderen OS weiß ich es nicht genau): Starte die Eingabeaufforderung oder PowerShell.
  14. Gebe in der Eingabeaufforderung „cd c:<Dateipfad zu den platform-tools>“ an.
  15. Gebe „adb devices“ ein. Es sollte eine Rückmeldung des Devices geben. Wenn nicht, ist irgendetwas mit den Treibern nicht in Ordnung.
  16. Gebe nun „adb uninstall “ ein. Listen findest du zu genüge, wenn du „Debloatliste“ eingibst.

Alternativ kannst du die Freeware mit in App Debloatlistenkäufen ADB AppControl oder die OpenSource-Software Universal Android Debloater Next Generation verwenden. Bei beiden musst die nur noch Klickibunti bedienen.

PS: Gibt es nicht vielleicht schon ein Custom-Rom für dein Device? Empfehlenswert wären in absteigender Reihenfolge AXP OS Slim, AXP OS Pro (die stehen deshalb so weit oben, weil beide den DivestOS-Patcher haben), GrapheneOS, CalyxOS, iodéOS, /e/OS und alle anderen Custom-Roms, die den Bootloader relocken können (das ist aber deutlich schlechter als die letztgenannten), iodéGSI (generelles Systemimage; können alle Geräte die vom Hersteller noch Android 8.1 bekommen haben)), alle anderen Custom-Roms (du kannst offizielle und inoffizielle Custom-Roms auch auf XDA finden).