Ich werde mich mangels Sicherheitsupdates bald von meinem Fairphone 3 trennen müssen.
Ein Google Pixle 8a ist bestellt.
GrapheneOS möchte ich installieren.
Nun habe ich dazu mehrere Fragen:
Zu Signal:
- Ist es aus Datenschutzsicht sinnvoller, Signal über den Aurora-Store zu installiern oder über das Molly-F-Droid-Repo (FOSS)?
- Und muss Singal dann bei GrapheneOS, falls über Aurora installiert, besser in die Sandbox?
- Oder ist es egal?
Zu Aurora-Store oder Sandbox-Einstellung von GrapheneOS generell:
Ich habe einige Apps aus dem Google-Play-Store, die ich gerne weiter auf GrapheneOS nutzen möchte (kostenlose und gekaufte Apps).
-
Ist es generell datenschutzsicherer, die Apps statt aus dem Google-Play-Store über den Aurora-Store herunterzuladen und dann alles in der Sandbox von GrapheneOS zu speichern?
-
Oder müssen die Apps, wenn über Aurora-Store installiert, nicht in die Sandbox?
-
Oder muss man je zwischen kostenlosen Apps (kein Google-Konto nötig) und von Aurora-Store heruntergeladen und gekauften Apps (Google-Konto nötig, also aus dem Google-Play-Store heruntergeladen) unterscheiden, ob man den Aurora-Store zum Herunterladen oder die Sandbox-Variante (mit Google-Konto eingeloggt) nimmt?
-
Kann man sagen: Alle Apps aus dem Google-Play-Store, die mit Aurora-Store installiert wurden, sicherheitshalber in die Sandbox sperren?
-
Oder „müssen“ nur bestimmte Apps vom Google-Play-Store in die Sandbox?
-
Welche Daten bekommt Google, wenn ich den Aurora-Store nutze?
Wie ihr merkt, sind meine Fragen nicht sehr präzise, weil ich einfach keine Ahnung habe, wie ich richtig fragen soll.
Vielleicht ahnt doch jemand, was ich meine und kann weiterhelfen.
Danke für eure Mühen …