Vielen Dank für den Tipp mit den Girocards ohne Co-Branding (ebenfalls von hier)!
Ich frage mich, wie lange diese Banken das noch „durchhalten“, der Marktdruck scheint zu steigen.
Apropos Sparkasse: Ich überlege für ein Familienmitglied das Online-Bezahlen mit Debit Mastercard/DMC zu beantragen (das „normale“ Online-Banking wird bisher mit ChipTAN abgesichert). Laut EU-Gesetz wird eine Zwei-Faktor-Authentifizierung verlangt, womit wir auch bei der Sparkasse wieder bei einer pushTAN-App wären. Die Sparkasse beschwichtigt, dass ChipTAN weiterhin parallel für das normale Online-Banking genutzt werden kann.
Kann das hier jemand bestätigen? Oder sperrt man sich kurz- oder mittelfristig vom ChipTAN-Verfahren aus, nach dem Motto: „Hey, du hast ja schon die neue S-pushTAN-App für Debit Online-Zahlungen, dann darfst brauchst du das alte TAN-Verfahren nicht mehr für Online-Banking nutzen“?