Wenn du statt win64 den Ordner win64-EME-free wählst, müssten „Encrypted Media Extensions“ (EME - sowas wäre Googles Widewine DRM, entschuldigung, „CDM“) eigentlich nicht genutzt bzw. automatisiert installiert werden. Damals gab es afaik. einen kleinen Aufschrei, und seit dem wurden diese Versionen bereitgestellt.
Warum es die Variante nicht innerhalb des ESR Ordners gibt, weiß Ich nicht.
Alternativ geht auf jeden Fall die Variante von Bit, das deaktivieren der DRM-Kopierschutz-Option.
DRM ist ganz Allgemein eine Seuche, die man möglichst vermeiden sollte, wenn einem etwas an Privatkopien u.Ä. liegt, was es auch sollte, zahlt man ja für (siehe Pauschalabgaben, Leerdatenträgervergütung, oder Speichermedienvergütung).