ist aktuell wie Weihnachten, kann es kaum erwarten
Sobald /e/ mal für das Google Pixel 6a verfügbar ist. Bis dato nicht: https://doc.e.foundation/devices
Die werden wissen warum
Wann kommt denn eigentlich der GrapheneOS-Test? Oder habe ich den nur nicht gefunden?
nö, der ist noch nicht da. das sind die beiden letzten ausstehenden. GOS und /e/OS
Wobei, nach dem Test ist vor dem Test. Man könnte dann schon wieder von vorne beginnen.
Da ist ja ständig Bewegung drin. Gut die Hauptmerkmale nicht, aber im Detail.
Eventuell nicht die ganzen Tests, aber zyklische Updates wären Klasse.
Und nun bitte beim Thema bleiben: Das Fairphone 5.
Das Fairphone-Forum wäre auch eine sehr gute Quelle, um mitzukriegen, welche(s) Custom-Rom(s) für das FP5 verfügbar ist (sind):
Welcome to the Fairphone forum!
Hab’ die Fairphohne Community als aktiv und hilfsbereit in Erinnerung.
welches Smartphone ist es denn nun geworden?
Hallo,
bei mir wurde es ein Pixel 7a.
Diese gab es für 380€ neu im Angebot.
Dazu CalyxOS als Rom.
Bin sehr zufrieden. Der Preis ist super und sollte für 3 bis 5 Jahre genügend Updates haben.
Mal sehen ob es dann ein Fairphone 7 wird.
Das Konzept finde ich immer noch gut.
Kurzfristig musst ich mir ein neues Smartphone holen, weil mein bisheriges endgültig kaputt ging. Displayschaden und der Akku hielt nur noch einen halben Tag. Alles war natürlich so verklebt und verbaut, dass beim austauschen diese (ebenfalls verklebten ) Folienkabel gerissen sind. Naja und so wurde es dann das Fairphone 5. Auch mit dem Hintergedanken, dass ich auf so einen Mist einfach keine Lust mehr hab.
Die Verarbeitung ist sehr gut und die Akkulaufzeit ist echt stark. Zwei Tage sind kein Problem (nutze UnifiedPush für mehrere Apps ). Ich musste natürlich das Smartphone erstmal komplett zerlegen und muss sagen: Einfach nur krass
Den Akku kann man in ein paar Sekunden wechseln. Für das Display braucht man nur ein paar Schrauben lösen um es komplett zu wechseln. Schön ist auch die wechselbare USB-C-Buchse. Bei meinem alten Smartphone hat sich da in der Buchse sehr viel Schutz angesammelt den ich nicht mehr raus bekomm hab. Mit der Zeit war die Buchse dann auch sehr „ausgeleiert“.
Das vorinstallierte Stock-ROM hat logischerweise auch die Google-Apps an Board, aber abgesehen davon sind nur die notwendigen Apps drauf. Hab mir das aber nicht genauer angesehen und nach einem kurzen Hardware-Test ein Custom-ROMs aufgespielt. Das ging auch sehr einfach (aktuell verwende ich CalyxOS). Der IoT-Chip hat sehr viel Leistung, ist aber trotzdem sparsam im Akkuverbrauch (bin kein zocker). Hab mich für die 8-GB-RAM Variante mit 256 GB entschieden und eine 1-TB-SD-Karte eingebaut. Bin zwar keiner der viele Fotos macht, aber im Vergleich zu meinem alten Smartphone machen die Kameras natürlich super Fotos. Display und Lautsprecher sind auch sehr gut. Es gibt eigentlich nichts was mich stören würde… wobei: Der Fingerabdrucksensor war anfangs etwas gewöhnungsbedürftig (ist in der Ein/Aus-Taste an der Seite) aber inzwischen gefällt mir die Position sogar und es ist mal was anderes.
Hüllen findet man zwar ein paar, aber keine hat mir wirklich gut gefallen. Hab mir dann über meinen 3D-Drucker eine aus TPU gedruckt (war das erste mal, dass ich das Material verwendet hab).
Evtl. hol ich mir kommendes Jahr einen zweiten Akku (ca. 40 €) als „Wechsel-Akku“ (Ja, Powerbanks und Solarladegeräte kenn ich, die brauchen aber Platz/Gewicht/Kabel)
Ich hab mir jetzt bzw. vor einigen Tagen auch ein Fairphone geholt. Die Verarbeitung ist wirklich Klasse, die Kamera(s) für meine Ansprüche sehr gut und die Akkulaufzeit mehr als ausreichend. Lediglich einen 3,5-mm-Anschluss vermisse ich.
Ausschlaggebend war für mich letztendlich die Reparierbarkeit. Es ist schon ein schönes Gefühl, das Gerät zum ersten Mal in ein paar Minuten mit nur einem einzigen Werkzeug auseinanderzunehmen und wieder zusammenzusetzen. Noch einfacher geht es nicht. Man muss keine Klebeflächen (ggf. mehrfach) erwärmen, keinen Spalt zwischen Bauteilen mühsam erzwingen und somit auch keinen Garantieverlust. Ein Reserve-Display liegt schon in der Schublade bereit. Wenn, dann passiert sowas ja immer zu einem schlechten Zeitpunkt.
@timbuktu: Falls dich der Fingerabdruck-Sensor manchmal stört, lohnt sich evtl. die App PocketMode. Die App schaltet den Bildschirm wieder aus, wenn der Näherungssensor auslöst (weil sich das Gerät z.B. in der Hosentasche befindet) und das Gerät versehentlich entsperrt wird.
Ich bin ja auch für Nachhaltigkeit, aber nachrangig zur Sicherheit. Fairphone hat gar nicht die Hardware-Komponenten (Sicherheits-Chip usw.), die Update-Häufigkeit und die Bootloader-Sperre die es braucht.
Toll ist die Kompatibilität zu SD-Karten und die Austauschbarkeit von Hardware, allein schon Akku herausnehmen ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Ein Traum wenn man das auch zusammen mit hohen erfüllten Sicherheitsanforderungen haben könnte.
Beim FP 4 erlebt (noch sehr weit vorm Ende des Supports): Die Lautsprecher-Funktion ist immer miserabel und beim Telefonieren ist der Ton abgesehen vom Lautsprecher zu leise. Habe leider erlebt, dass die SIM-Karte mitten im Betrieb plötzlich immer wieder abgelehnt wird. Beim Betriebssystem starten ist manchmal so ein Bug, dass ständig der Wecker klingelt. Das widerspricht der Nachhaltigkeit die ich erwartet hatte. Hoffe dass das zum FP 5 behoben wurde. Und dass man mittel- und langfristig wirklich auch auf Sicherheit setzt.