Ein paar Fragen zum Entgoogeln

Ja, konnte MagicEarth ohne Probleme über FDroid installieren https://f-droid.org/de/packages/app.organicmaps/

Der Link geht zu OrganicMaps. MagicEarth gibt es nicht im F-Droid, da nicht komplett OpenSource.

1 „Gefällt mir“

Ups, heute ist eindeutig noch nicht mein Tag, also ich nutze dann wohl Organic Maps. :sweat_smile:

Hab mal Magic Earth über Aurora installiert und werde das auch noch testen. Aber alle 3 (Osmand, Organic Maps, Magic Earth) scheinen unter Android Auto zu funktionieren. Organic Maps benötigt bei mir externes TTS hat dafür ne wirklich schöne Oberfläche.

Das ist die richtige Stragie. Dabei immer aufpassen, bei neuen verführungen Rückfälle zu vermeiden.

Du bist schon ziemlich „smart“ verankert, das macht es schwer. Es gibt für die meisten Google-Anwendungen nicht oder weniger datensammelnde Alternativen. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Vielleicht ist es auch eine Überlegung wert, insgesamt weniger smart und digital vernetzt zu leben. Das sieht nur so auch, als ob das die Lebensqualität einschränkt. Es öffnet nur ganz andere Seiten von Lebensqualität.

2 „Gefällt mir“

Aurora habe ich nicht installiert. Früher hatten die einen Download-Link für die apk auf ihrer Seite. Ich denke je mehr Leute anfragen, desto eher wird wieder eine Alternative eingerichtet. Schön wäre es natürlich, wenn man das in Obtanium einbinden könnte. Oder ein eigenes F-Droid Repo?

https://www.magicearth.com/faq-de/

Ganz unten in den FAQ ist die E-Mail Adresse.

2 „Gefällt mir“

Hallo @gosch,

im Aurora Store wird die Abhängigkeit so dargestellt, aber danke für den Hinweis, dass es möglicherweise trotzdem ohne große oder sogar gar keine Einschränkungen ohne Play Services funktioniert!

Mit Sandbox meinte ich die Möglichkeit, die Play Services unter GrapheneOS in einer Sandbox laufen zu lassen, sodass sie nicht oder nur sehr eingeschränkt an Geräteinformationen kommen, die dann großzügig ins Internet geblasen werden.

1 „Gefällt mir“

Was ist so schwierig daran Magic Earth einfach eine freundliche Mail zu schreiben?

https://www.magicearth.com/faq-de/

1 „Gefällt mir“

Naja, du gibst damit unfreiwillig deine E-Mail Adresse bekannt - und auf eine Trash-Email-Adresse werden die wohl kaum antworten.

Mir persönlich wäre es egal - aber ich kann mir vorstellen, dass es Personen gibt, die lieber anonym bleiben möchten.

2 „Gefällt mir“

Also ich habe mit den Wegwerfadressen von mailbox.org gute Erfahrungen gemacht wenn es darum ging diverse Supportanfragen zu stellen.
Ich beginne die E-Mail höflich, nenne mein Anliegen unter Berücksichtigung allgemeiner Umgangsformen und schließe mit einer Grußformel.
Mein Gegenüber kann, unabhängig von der E-Mailadresse, erkennen das ich ein Mensch bin und ein Anliegen vortrage. Je nach Konstellation hat sich dann auch schon mal eine Konversation entwickelt. Das die Mailadresse ein „temp“ im Namen hat, hat bisher noch keinen gestört.

4 „Gefällt mir“