Browser Add-on LocalCDN

Esr sagt Ihnen etwas?

Selbstverständlich sagt mir das etwas. Benutze ich selber. Wie ich bereits oben schrieb

Für mich war es also wahrscheinlicher das er der Versionsnummer nicht genug Aufmerksamkeit beim schreiben geschenkt hat. Warum dann @duda das mit dem Browser aktualisieren zitiert hat und nicht das mit dem Flüchtigkeitsfehler hab ich genau so wenig verstanden wie dein Beitrag :wink:

Grund warum ich das überhaupt gepostet hatte war das für mich zu einem “BUG Report“ auch die Angabe der korrekt verwendeten Versionsnummer gehört. Das schien mir, war nicht der Fall und bedurfte daher einer Korrektur.

Erfahrungsgemäßer Hintergrund:
Nicht selten können Mitleser mit „Extended Support Release“ (ESR) nichts anfangen, wissen also nicht was das ist (siehe @Volker). Vorausschauend habe ich das deshalb dort (für die Allgemeinheit) noch mal erwähnt.

Und meinen Flüchtigkeits-/Schreibfehler habe ich doch hinreichend richtig gestellt, und das sogar mit Entschuldigung in Fettschrift. Zudem habe ich den Fehler auch im Ursprungsbeitrag korrigiert. Genügt das nicht? Ich bin leicht irritiert! :face_with_spiral_eyes:

@IceX: Im Hinblick auf das Add-on gilt vorerst noch das Downgrade auf v2.6.70.

1 „Gefällt mir“

Alles was ich wollte war das du die richtige Version schreibst. Was sich durch Missverständnisse daraus entwickelte ist zum reinbeißen ins Keyboard…

1 „Gefällt mir“

Mozilla hat vor ein paar Minuten v2.6.72 freigegeben :wink:

5 „Gefällt mir“

Ich will standardmäßig erst Tor/Mullvad-Browser verwenden, wenn das nicht geht, Librewolf, wenn das nicht geht, Firefox ESR. Darunterliegend VPN.

Wenn eine Seite wg. Tor oder VPN nicht geht, würde ich als nächstes Librewolf ohne VPN verwenden wollen. Kann ich für die Zwecke LocalCDN in Librewolf installieren? (bisher wurde es, wenn überhaupt, nur für Firefox erwähnt, aber eine solche Funktionalität dürfte ja kein Browser beinhalten mMn) . Wie sieht es aus, LocalCDN für Librewolf?

Häufig dürfte die Situation ja nicht auftreten…

LibreWolf ist ein Softfork von Firefox. Wenn du alle Settings in Firefox dreimal umkrempelst, kommst du zum LibreWolf. Folglich laufen da auch alle Firefox-AddOns. Es IST Firefox.

Ha ha, gut formuliert. Ist es denn genausoviel oder -wenig sinnvoll wie für Firefox auch? (weil bei der Artikelserie über Browser ja einiges neu bewertet wurde, und Addon soundso für Browser xy ist ok, für Browser yz eher nicht (ich meine, wegen Fingerprinting), aber für den Fall stand nichts dabei, auch nicht in den Kommentaren)

Ja​​​​​​​​​​​​​​​​.

1 „Gefällt mir“