Firefox & Brave Forgetful Browsing

Firefox bietet mit „Forget About This Site“ ein nicht automatisiertews „Forgetful Browsing“.

Hat jemand eine Lösung zur Hand, die dies automatisieren könnte? Für viele war sicher Temporary Containers die Lösung. Das Projekt ist allerdings verlassen.

Gibt es Ideen oder Alternativen?

Zu welchem Zweck?

Ich glaube nicht, dass Firefox das Löschen von Browser-Daten beim Beenden einer Seite bzw. eines Tabs anbietet, so wie es in Brave der Fall ist.
Nur derzeit beim beenden der kompletten Browser Sitzung.

Das ist auch etwas extrem und führt zu Fehlern.

Firefox hat bereits die Möglichkeit von Container-Tabs integriert:
about:config → privacy.userContext.enabled → true
Danach lässt es sich in den Firefox-Einstellungen anpassen.

Für extra Features gibt es das Add-on „Firefox Multi-Account Containers“ offiziell von Mozilla Firefox.

Das ist aber nur eine Separierung von bestimmten Browser-Daten.
Es sind keine temporären Container innerhalb einer Browser-Sitzung.

Tag 1:

  • Tab 1: Login Kuketz-Forum
  • Tab 2: Login Git
  • Tab 3: Webmailer Konto A
  • Tab 4: Nachrichtenseite Z
  • Tab 5: Online-Shop Y - gefüllter Warenkorb

Tag 2:

  • Tab 3-5 geschlossen

Tag 3:

  • Tab 6: Webmailer Konto B

Tag 4:

  • Tab 7: Nachrichtenseite xyz

Tag 5:

  • Tab 8: Online-Shop Y - neuer Besuch

usw.

Ohne Forgetful Browsing:

Tag 2:
Ich muss manuell die „Chronik löschen“ um Verknüpfung der Logins von Webmailer Konto A und B zu verhindern.
Ich verliere die Sessions für die Services in Tab 1-n. Ich muss mich bei Tab 1-n neu einloggen.

Tag 4: Ich muss einmal die „Chronik löschen“ um Verknüpfung des letzten Besuchs auf Nachrichtenseite Z und Online-Shop Y zu verhindern.
Ich verliere die Sessions für die Services in Tab 1-n. Ich muss mich bei Tab 1-n neu einloggen.

Tag 5:

Mit Forgetful Browsing:

Tag 3-n:
Ich muss nicht manuell jeden Tag die „Chronik löschen“. Alle Sessions Tab 1-n bleiben erhalten.


In meinem Alltag muss ich mehr als einmal die „Chronik löschen“ .

Reicht Dir das? @bummelstein
Temporary Containers did the trick.

Firefox Multi-Account Containers

nope.

Man kann in einem Tab auch mit 3 Klicks die Browserdaten der jeweiligen Seite löschen über das Schloss-Symbol in der Adressleiste.
Das lässt sich evtl. mit den Firefox-Containern kombinieren. Ist aber nicht automatisiert.

Das ist richtig. Das müsste ich allerdings bei jeder einzelnen Seite/Tab machen und dass noch bevor ich den Tab schließe. Ein absolut unrealistisches Szenario.

Vorschlag: Zwei Browserprofile. Eins löscht alle Daten bei jedem Beenden, das nimmst du für Online-Shops, Nachrichtenseiten usw. Das zweite Profil behält die Logins (d. h. Cookies) auch nach einem Neustart, dieses verwendest du für Git, Kuketz-Forum etc.

Danke für den Vorschlag. Allerdings habe ich bereits mehrere Firefox-Profile und den TOR-Browser im Einsatz.

Alleine für ein normales Setup ohne festes Browser-Profil für zusätzliche Web-Apps wie z.B. einen Webmailer, CRM usw., benötigt Mensch (ich) vier Browser/Browser-Profile:
a) Normales Surfen (restriktiv, uBlock Dynamic Filtering)
b) Problemwebsite-Profil (minimales Adblocking)
c) TOR-Browser
d) Problemwebsite-Chromium-based Browser

Auf dem Dienstgerät kommen noch zwei separate FF-Profile für feste Webapps hinzu.

Die Lösung liegt (für mich) nicht in noch mehr Profilen oder mehr Micromangement mit Containern, sondern exakt genau danach was ich oben geschrieben habe.

Die Funktionalität von „Forgetful Browsing“ in Firefox realisieren.